
Stage Joy
The first time I got on stage was so frightening. And then I learned to enjoy it.
Für das große Abenteuer Denken, Verbinden und erfolgreich Kreieren bewege ich gerne Menschen: physisch, mental und vor allem: emotional. Als systemischer Organisationsentwickler, Coach, Berater, Speaker und DJ helfe ich Menschen und Organisationen kommunikative Räume zu kreieren, damit sie besser kommunizieren, kollaborieren, lernen und tanzen.
The first time I got on stage was so frightening. And then I learned to enjoy it.
Doubtless it is, that my facilitation skills benefot from DJing, and vice versa.
Ok, ok...
...
What I live with my people, your people can live too. We make space for it!
In organisations even for some elses.
Every workshop is a journey, alway designed, mostly improvised for the better.
This picture outlines the key moment of a 80 ppl IT departement after 2 exhausting days: everone is on board for the new challenges.
In a digital world the analogue, haptic and one on one experience gains value. More than ever before.
Our most valuable ressource is time. Hence we use it most meaningful.
They come with the gift that one can use the benefits of mother nature.
In my own experience reliable colleagues are such a value to each orchestrated project. Therefor I stick to my proven mates.
One of the most crucial oarameters in human life is space. Already our language contains dozens of spatial metaphors. In workshops we assume it makes a 30-50% of the success.
Can you imagine, how much fun it is when 300 people make a noise at the same time?
Lego men are the only plasticv people we can stay. Every plastic human will be organically converted in our workshops.
I love the moment you can feel people become open for new input. Otherwise the channel feels stuck.
A successful workshop is an happening where you let go of things to recieve new ones.
Nice one, even though it keeps me too far away from the audience. I enjoy the connection.
Things appear very differently if you change the angle of your view.
We often use role plays to imagine a situation that has to be discovered or designed.
From a marketing perspective it was pretty ok to call this fomrat Orgasm workshop.
One of the sweetest moments in a workshop is, when the team feels strong enough to take over.
Physical Touch. Never underestimate.
Once everone knows their task, the flight will be safe.
The luxurious situation of a co-moderator pays of in many dimensions. Thanks to everyone I was allowed to work with.
A format I absolutely love. Men for too long were put in competition. It'S ultimately time for brotherhood.
...to the moment.
In Natal/Brazil I organized a one week workation with Digital Nomads.
Human Relations. A never ending story.
Life is a dance. Nothing less.
* Meine Leidenschaft entflammt dort, wo Menschen einander treffen. Dort, wo Wissen vermittelt werden will und sich aus Themen Sinn ergeben soll. Dort, wo diese Menschen neuen Mut & neue Perspektiven brauchen. Ich liebe es, Arbeits- und Denkweisen zu erforschen. Zu inspirieren. Erfolg ist dabei für mich Kommunikation, die wirklich stattgefunden hat. Sichtbar wird das durch Handeln und wenn neue Spielräume eröffnet werden. Mein erstes Werkzeug dabei ist Sprache.
Es ist unmöglich, dass es unmöglich ist, wenn man es sich einmal vorstellen kann. Mit der Denkweise eines Design Thinkers strebe ich nach gründlicher Beobachtung immer nach einer Lösung. Es sei denn, die Lösung ist das Problem. Dann entstehen neue Fragen.
Agile? New Work? Design Thinking? Ihr Ziel ist es, eine neue Führung, eine neue Arbeitskultur, eine bessere Kommunikation oder die nächste Innovationswelle, die Transformation für den Menschen im digitalen Zeitalter zu fördern? Eine, die alle mitnimmt. Agile Bewegungen ins Leben rufen? Und wissen Sie für sich schon, warum das gerade wichtig ist? Gemeinsam finden es heraus. Für 1:1 und Gruppen.
Unser (Organisations-)Leben basiert auf der Geschichte, die wir schaffen, um uns selbst und unserem Publikum zu erzählen - Wahrnehmungsfilter, die Erzählungen genannt werden. Das bedeutet: Wir gestalten diese Geschichte bewusst. Vor dem Erzählen kommt das Zuhören. Und Organisationen, die zuhören, schreiben zukunftssichere Geschichte.
Sie spüren, dass sich Ihre Mitarbeiter in einem Winterschlaf, Zaudern oder Resignation verharren? Geben Sie ihnen die Chance auf neue Perspektiven. Oftmals behindert die hohe Arbeitsbelastung die Muse, neue Themen in den Raum zu holen. Ich erfrische Sie mit einer Brise Perspektivwechsel, Umdenken und Humor und sorge mit Freude dafür, dass aus Kommunikation Handlung wird.
Probleme, die ich schon lösen durfte und konnte: Kommunikationsfähigkeiten verbessern | Vertikalen Kommunikation in Organisation herstellen | Sichtbarmachung und Behebung kommunikativer Schwachstellen | Aufdecken produktivitätshemmender Narrative | Konzeption von Apps | Erhöhung von Produktivitätskapazitäten | Aufbau agiler Movements, Selbstlerngruppen | Vereinheitlichen von diffusen Begriffswelten | Corporate Angstabbauen | Dialogräume schaffen |Zerstrittene Teamstrukturen versöhnen | Harcdcore Ideen generieren | Methodenkompetenz erhöhen | Selbstvertrauen schaffen | Teambuilding, Team KickOff, Ziel & Jahresplanungen | Kommunikationstraining | Rhetoriktraining | Präsentationstraining | Design Thinking Befähigung & Adaption | Training zu Komplexitätsmanagement & ganzheitlichere Denkweise | Agile Training | Agile HR Training | Edutainmentformate zu Beziehung & Sexualität | Connection Workshops | Workshopkonzeption | Moderation | Facilitation | Visionsentwicklung | [...]
Erst wenn Spielraum gegeben ist, wir sagen auch gerne psychologische Sicherheit, dann kann aufrichtige Kommunikation stattefinden. Und erst wenn diese ohne unbewusste soziale Sanktionen stattfindet ist auch Raum geschaffen für Innovation. Seit 2010 arbeite ich gerne an der Verbesserung der Kommunikation & Innovation für Unternehmen, KMUs, NGOs und kulturelle Institutionen. Der Schlüssel dazu war immer wieder das Folgende: Abbau der Begrenzungen (mental, strukturell, kulturell), Setzen von Leitlinien (z.B. psychologische Sicherheit) & Öffnung des Raumes (wieder: mental, aber auch durch Klarheit, Nachgiebigkeit und Vertrauen), damit Kommunikation & Verbindung stattfinden und zusammenarbeiten kann. Kreativität, ausgezeichnete Ideen und Produktivität werden ganz natürlich folgen.
Insbesondere unterstütze ich gerne Organisationen, die einen großen Unterschied machen wollen, die die Schöpfung, das Leben, den Planeten und die Menschen selbst als ein bedeutendes Geschenk betrachten, das es wert ist, erhalten zu werden und dafür zu kämpfen. Dies verfolge ich mit meinem Unternehmen, THE INSPIRACY GROUP.
Für mich ist (Denken und dann erst) Sprechen eine wichtige Grundregel. Oft erlebe ich, dass sich gerade in komplexen Organisationen eben den gängigen Unschärfen auch Formen einschleichen, die unangenehme Erfahrungen nahezu unbewusst verfestigen. Das macht bestimmte Bewegungen oft sehr herausfordernd. Ausdrücke wie "Das haben wir hier schon immer so gemacht" oder "Das ist historisch gewachsen" sind hier noch die Offensichtlichsten. Begriffswirrwar und falsche Zuordnungen schleichen sich in den Alltag – und bleiben dort. Eine Sprachpolizei braucht niemand, aber persönliche Hoheit über innere und äußere Geschichten und Narrative kann viel Spielraum generieren.
Wir können das Sprechen immer wieder neu lernen, verfeinern, für uns, eine Sache oder auch andere. Für mich persönlich ist Sprechen zum einen eine Möglichkeit, Menschen zu berühren und zu bewegen, andererseits erlaubt es mir, meine Gedanken neu zu verarbeiten.
Spreche ich vor Menschen, sind meine Lieblingsthemen(Unternehmens-)Kommunikation, die Zukunft der Organisationskultur, menschliche Beziehungen & Bindung und Kreativität.
Seit 2015 moderiere ich das Edutainmentformat "We come a bit later" mit einem Augenzwinkern bei Gruppengrößen von 12 bis 400 Personen bei Festivals, Konferenzen und Events. Er ist offen gesagt ein trojanisches Pferd, um Bewusstsein über konsumistische Einstellungen in unserer Beziehung und unserem Intimleben zu wecken und Veränderungen zu provozieren. Input, Austausch, Reflexion, Integration und spicy Take-Aways, um unsere erotischen Erfahrungen zu verbessern und den Stress der Arbeit nicht mit in das Bett zu nehmen.
Erstens: ist es wichtig, einen Plan zu haben, aber oft ist es wichtiger, sich nicht daran zu halten und anpassungsfähig zu bleiben. Zweitens: Es hat mir gezeigt, dass meine besten Entscheidungen aus Beobachtungen entstehen, nicht aus bloßem Denken. Dennoch geht nichts ohne Empathie und Einfühlen. Drittens: Eine richtige Einstellung und die richtige Vorbereitung ist die halbe Miete. Ich spiele gerne in Berlin, Paris, Wien, Brasilien, auf europäischen Festivals.
AboutYouPangea Festival | ADAC | Austrian Airlines AG | BMW (für HAYS) | Business Design People | Creation Center Deutsche Telekom | Consors Bank | DEVK | Deutsche Telekom AG Daimler AG | Friedrich Naumann Foundation | Garbicz Festival | HPI School for Design Thinking | Deutsche Lufthansa AG | Berlin School for Digital Business | Opel Vauxhall | PIDAS AG | nomadcruise.com | Roland Berger | Swisscom AG | Stadtreinigung Hamburg | Strichpunkt | Viessmann | Wilde Möhre Festival
Göran war Coach für mehrere Business Design / Design Thinking-Projekte. Für mich steht immer viel auf dem Spiel und Göran ist voller Einfühlungsvermögen für die Teilnehmer, und ich kann ihn jederzeit wieder sehr empfehlen. | Dr. Jochen Ditsche, Partner, Roland Berger
Herr Hielscher hat mich insgesamt bei drei Teamentwicklungsworkshops, einem Design Thinking Workshop und einem Strategieworkshop unterstützt. In allen Veranstaltungen war er eine sehr wertvolle Unterstützung und überzeugte mich mit seiner engagierten, konstruktiven und kreativen Arbeitsweise sowie seiner sehr hohen Methodenkompetenz. Hervorzuheben ist auch seine Fähigkeit, sich auf die unterschiedlichen Zielgruppen (u.A. Business- und IT-Mitarbeiter im Teamworkshop, Top-Management im Strategieworkshop) situationsgerecht einzustellen und immer klar zu kommunizieren. | Björn Andersen | Consors Bank
Göran macht einen großartigen Job als Lead-Coach (Design Thinking) – Das Setting: 42 Teilgeber*innen, 2 Leadcoaches (Göran und Steffen Bahnsen), 8 Teamcoaches - 2 Tage Innovationsprozess in der Welt der Genossenschaften in einem für diese Zielgruppe neuem Format. Trotz ziemlich kurzer Vorlaufzeit haben Göran und Steffen das Anliegen der Veranstaltung und die Intention der Schirmherrn sehr gut verstanden. Vom Konzept, über die Agenda und das Staffing und Briefing der Teamcoaches, bis zur Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung eine TOP-Performance. Auf weitere gemeinsame Projekte freue ich mich sehr. Klare Empfehlung! | Markus Stegfellner , Unternehmer Internet und Onlinemedien
Ich war erstaunt über Görans Fähigkeit, in einer Workshop-Umgebung Raum für tiefe emotionale Themen zu halten. Ich besuchte seinen Workshop über tiefe Verbundenheit und war beeindruckt, wie kraftvoll er war. Göran gibt den Teilnehmern das Gefühl, sich wohl zu fühlen, und erlaubt ihnen, verletzlich zu sein. Eine Übung machte mich wirklich emotional und öffnete mir die Augen für einige Programme aus meiner Kindheit, obwohl ich schon viel persönliche Entwicklung gemacht habe. Vielen Dank, Göran, und verbreiten Sie weiter Ihr Licht. | Alexandra Zuber, LifeCoach, alexandrazuber.de